Staufenberger-Teckel

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Teckel
  • Deckrüden
  • Über uns
  • Bisherige Würfe
  • Bilder der Nachzucht
  • Regenbogenbrücke
  • Impressum
  • Anmelden
  • Bilder Historie

Aktuelles

06.12.2020 wurde " Jule von Staufenberg" von dem schwarz-roten Rüden 
 "GS Lysander vom Lubowsee"  gedeckt.
Anfang Februar erwarten wir den dritte Wurf von Jule.

 

Nehle ist durch erfolgreiche Nachsuchen auf Schwarzwild mit dem Titel 
"GS 2020" vom DTK ausgezeichnet worden.

 

Wir sind zwei Rüden und am 13.10.2019 geboren.

Jetzt suchen wir und unsere Brüder ein neues Zuhause und Revier


Jules zweiter Wurf:
In der Nacht vom 12. auf den 13.10.2019
wurden 4 Rüden und 2 Hündinnen gewölft.
Vater der schwarz-roten Welpen ist der:

Gebrauchssieger,internationale Arbeitschampion und
Bundessuchensieger 2019
Lysander vom Lubowsee



 Nehles erster Wurf:

Am 05.07.2019 hat Nehle  zwei Rüden und zwei Hündinnen zur Welt
gebracht. Alle Welpen haben ein sehr gutes neues Zuhause gefunden.
Drei Welpen werden nach ihrer Ausbildung zur Jagd eingestzt.
Vater: "Hasko von Staufenberg" 


 

 

 

 

 

Die ersten Welpen von "Jule von Staufenberg" wurden am 22.10.2017 
gewölft.  Drei Rüden und drei Hündinnen lagen innehalb von zwei Stunden
in der Wurfkiste. Ein gelungener Wurf .    



21.08.2017 wurde " Jule von Staufenberg" von dem schwarz-roten Rüden 
 "GS Lysander vom Lubowsee"  gedeckt.
Mitte Oktober erwarten wir den ersten Wurf von Jule.
Gewölf wurden drei Rüden und drei Hündinnen.
Alle Welpen sind in Jägerhände gekommen .
"Nehle von Staufenberg" bleibt bei uns und wird nach der
jagdlichen Ausbilgung zur Zucht eingesetzt.   





Am 05.08.2017 waren die "Staufenberger" mit einigen Freunden im Saugatter in Trautenstein.
Fünf eingarbeitete Hunde waren zur Prüfung gemeldet.
Eingeladen zur Prüfung waren die Richter Frau Iris Auler und Herr Gerd Härter.
Die Hunde: Zirbe vom Herrenwald, Don von der Fürstenau,
Amsel von der alten Schanze, Dunja von der Fürstenau und Moritz-Oskar von Staufenberg.
Nach der guten Leistung verliehen die Richter den Hunden das Leistungsszeichen  ESw. 
Den Hundeführern wünschen die "Staufenberger" weiterhin Waidmannsheil. 


Am 03.11.2016 hat Jule die Vielseitigkeitsprüfung
im ersten Preis mit 260 Punkten bestanden. 
Aufgrund der gezeigten Leistungen erhielt Jule
den Titel Gebrauchssieger 2016 
und wurde in das Gebrauchsteckelbuch eingetragen. 

Wie jedes Jahr sind wir auch 2016
mit vier Hunden nach Trautenstein ins Saugatter gefahren. 
Die Richter Iris Auler und Ralf Zpf konnten den nachstehenden  gut
eingearbeiteten Hunden das Leistungszeichen EWs erteilen:
Lasse von Staufenberg, Leo von Staufenberg, Amira vom Leykopf,
Carla vom Neuenkirchener Land und Bolle vom Rietberger Forst.

 

Max, Moritz-Oskar, Maxima, Minna und Mona  von Staufenberg haben im Juli 2016
unseren Zwinger verlassen  und werden von ihren Führern allmählich
auf die jagdlich Ausbildung herangeführt.

  Der M-Wurf ist da
In der Nacht zum 25.05.2016 auf den 26.05.2016 hat
Cara von Staufenberg"
2 Rüden und 3 Hündinnen gewölft 

Am 28.03.2016 wurde "Cara von Staufenberg"
von dem schwarz-roten Rüden"GS Bracco von Velbert" gedeckt.
Mit dem Wurf ist Ende Mai zu rechnen.
"Cara von Staufenberg" und "GS Bracco von Velbert "
 sind OI- und CRD-PRA frei.   
 

 

Lasse, Leo, Lilli und Luzi haben im April 2016 die Schußfestigkeits- und
Spurlautprüfung  mit Erfolg abgelegt .


Jule hat am 28.03.2016 die Stöberprüfung im 2. Preis mit 74 Punkten bestanden.


 

Im Dezember 2015 ist unsere Hündin "Ira vom Amselteich"
in meinem Arm friedlich eingeschlafen. Ira hat uns 14 1/2 Jahre begleitet.

 


Welpenbilder siehe "Bisherige Würfe", Buchstabe "L".

 





In der Nacht vom 12.05. auf den 13.05.2015 hat "Cara von Staufenberg"
vier Rüden und zwei Hündinnen gewölft.
"Cara von Staufenberg" ist frei von OI und CRD-PRD:
 Vater : "Genius von der Harth-Höhe" ist auch OI und Augenerkrankungen frei.
 
  



Am 12.01.2015 hat "Jule von Staufenberg" bei Regen und Sturm am Bau für
die erbrachte Arbeit das
Leistungszeichen Waschbär/ Natur (BhN(W) erhalten. 


Bei der Spezialausstellung in der Gruppe Unna am 30.11.2014 erhielt "Jule von Staufenberg"
die Formwertnote "V 2"
Beurteilung des Formwertrichters Herrn Dieter Schlöder:
"Schw.-rt. Rh.-Hd., schöner Kopf, schöner Bart, sehr schöne Körperbehaarung.
Linear verlaufende Rückenlinie. Rute korrekt angesetzt und getragen.
VH und HH werden prima geführt.  Zeigt sich auch sehr schön im  Stand.
 Die Hündin wurde bestens vorgeführt".

  

 " Liebe Familie Gockeln,
Gerrie hat auf einer Schwedenreise weitere Erfahrungen gesammelt.
Elch war etwas Neues für ihn. Trotzdem hat er dem jungen Schmalspiesser kräftig und lautstark
verbellt ( nach dem Erlegen )  und auch kräftig gerupft. Nachsuchen brauchte er den Elch nicht,
dazu saß meine Kugel zu gut. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Krüger"
 


I
n der Gruppe Münster-Ascheberg hat "Jule von Staufenberg" am 11.10.2014 
die Spurlautprüfung mit 97 Punkten im 1. Preis abgelegt.



Am 21.09.2014 hat "Jule von Staufenberg" in der Gruppe Delbrücker-Land
die Begleithundeprüfung 1 mit 107 Punkten und die BHP 3 mit 40 Punkten bestanden
Dem Zwinger "von Staufenberg" wurde die Zuchtauszeichnung
in Gold für Gebrauch im Januar 2014
vom Deutschen Teckelklub 1888 e.V  verliehen.
"Jule von Staufenberg" erhielt  bei der Zuchtschau in der Gruppe Delbrücker-Land
am 31.08.2014 den Formwert "Sehr Gut".
"Kyra von Staufenberg" hat bei beim Landes-Jagdverband
Baden-Württemberg e.V. am 23.08.2014 die Brauchbarkeitsprüfung und die Brauchbarkeit
für Nachsuchen im Schalenwirdrevier abgelegt.
"Jule von Staufenberg" hat in der Gruppe Göttingen den Wassertest
am 09.08.2014 (WaT) erfolgreich bestanden.
 

Treffen der "von Staufenberger Teckel-Freunde" am 28.06.2014 im Saugatter. 
Jule von Staufenberg hat hier die Eignung zur Stöberjagd am
Schwarzwild nachgewiesen.
"Grandel von Staufenberg" hat in Hermansfeld (Nordbayern-Sektion Würzburg)
am 11.06.2014 die Eignung zur Stöberjagd am Schwarzwild nachgewiesen. 
Außerdem wurde beim Landesjagdverband  Bayern E.V. die Brauchbarkeits-
prüfung abgelegt. Bewertet wurden die allgemeine Brauchbarkeit auf Niederwild
und die Brauchbarkeit zur Nachsuche auf Schalenwild.
 

Am 18.06.2014 hat Jule von Staufenberg die Baueignungsbewertung
 in der Gruppe Delbrücker-Land mit Erfolg abgelegt.
Am 26.04.2014 hat Jule von Staufenberg die Sfk
 und die Sp/J im zweiten Preis mit 75 Punkten bestanden.
Josef von Staufenberg legte die Sfk
 und die Sp/J am 26.04.2014 im zweiten Preis mit 75 Punkten ab. 

 
Ingo von Staufenberg (genannt Idefix)
Spurlautprüfung am 13.04.2014
1. Preis 97 Punke



Am 14.01.2014 hat Gerrie von Staufenberg als geführter Stöberhund im Treiben zur
Unterstützung der Treiber die Brauchbarkeit für Stöberhunde abgelegt.
Im Treiben brachte Gerrie eine Rotte Sauen und von den Richtern beobachtet drei
Frischlinge aus der Dickung und hat damit das Leistungszeichen "SauN" erhalten.
Die Prüfung wurde von drei Verbandsrichtern der
Landesjägerschaft  Niedersachsen e.V. abgenommen.
 
Am 29.12.2013 hat Idefix von Staufenberg während einer Baujagd einen Waschbären
 gesprengt,  der auch zur Strecke kam.
Somit konnte das Leistungszeichen  BhN(W) an Ort und Stelle vergeben werden
und erhielt dadurch den Titel GS 2013 (Gebrauchssieger 2013).

Am 20.10.2013 hat Grandel von Staufenberg bei Regen und Sturm die Stöberprüfung (St)
mit 92 Punkten im 1. Preis bestanden.
Die Waldsuche (WaS) fand am 26.10.2013 statt, auch hier hat Grandel den
1.Preis mit 100 Punkten (Tagessieger) erzielt.

 

 

Eyco von Staufenberg und Enoc von Staufenberg  haben am 06.10.2013
in der DTK-Gruppe Marburg-Biedenkopf erfolgreich die Vp abgelegt.


Im 2. Preis mit 262 Punkten hat Felix von Staufenberg in der
DTK-Gruppe Ibbenbüren die Vp am 12.07.2013 bestanden.
 

 

 

Am 2. Oktober. 2013 hat unsere Hündin Cara von Staufenberg
einen Rüden und fünf Hündinnen gewölft. 

Die Welpen Josef, Julius und Janka haben Staufenberg verlassen.
Jule bleibt in Staufenberg und wird unsere erfolgreiche
Zucht fortsetzen. 


Am 24.03.2013 hat Idefix von Staufenberg in der Gruppe Ibbenbüren
die Schußfestigkeitsprüfung erfolgreich abgelegt und die
 Vielseitigkeitsprüfung im 1. Preis (Tagessieger)
mit 272 Punkten bestanden.
 

Gerrie von Staufenberg arbeitet im Jagdbetrieb mit hervorragendem
Spur-, Fährten- und tiefem Standlaut. Er wird sowohl als Nachsuchen-
hund mit entsprechender Wildschärfe und auch jagend auf Schwarz-,
Reh-, Rot- und Muffelwild eingesetzt.
Auf den  großen Jagden in den Forstämtern Görde und Oerrel ist er als
Stöberhund ständig im Einsatz.
         Gerrie führt ein erfolgreiches und ausgefülltes "Jägerleben".               
 

Staufenberger Teckel wieder erfolgreich bei der Baujagd.

Im Jagdjahr 2012/2013 haben:

Basco acht Füchse und  vier Waschbären,
Enoc sieben Füchse, einen Dachs und einen Waschbär,
Eyco 13 Füchse, einen Waschbär und 2 Dachse gesprengt.
Im Januar 2013 wurde Eyco das Leistungszeichen
BhN/F (Bau-Natur-Fuchs) zuerkannt. 

Basco wurde am 06.03.2013 das Leistungszeichen  BhN/W
(Bau-Natur-Waschbär)
für fünf erfolgreiche und anerkennenswerte Sprengarbeiten
vom DTK verliehen.

 

Enoc von Staufenberg hat die Stöberprüfung in der Gruppe Marburg-Biedenkopf
im 2. Preis mit 82 Punkten am 09.12.2012 bestanden.


Cara von Staufenberg wurde aufgrund ihrer auf zahlreichen
Prüfungen gezeigten guten Leistungen  unter  GTB-Nr.:  48/2012
am 29.10.2012 in das Gebrauchsteckelbuch eingetragen.    
      
             

Am 13.10.2012 hat Cara von Staufenberg in der Gruppe Dorsten die
"Meisterprüfung" für Teckel abgelegt und  somit das Leistungszeichen
"Vp" erhalten.                 

 

7.10.2012 hat Cara von Staufenberg in der Gruppe Ibbenbüren die
 Schweißprüfung 40 Std.  im 2. Preis  bestanden.
 

Frieda von Staufenberg hat am 06.10.2012 bei der Jägerschaft Münden e.v. in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
die Stöberjagdprüfung erfolgreich abgelegt.
Für eine wildgerechte und zeitgemäße Jagd ist der geprüfte, jagdlich
 brauchbare Hund unverzichtbar!
 

Grandel von Staufenberg hat am 16.09.2012 die Brauchbarkeitsprüfung bei der
Jägerschaft Hof (Saale) abgelegt. Geprüft wurde die Arbeit auf der Rotfährte, Gehorsamsfächer, Appell, Verhalten am Stand und Leinenführigkeit,
Wasserarbeit, Freiverlorensuche beim Stöbern im deckungsreichen
Gewässer sowie die Haarwildschleppe.



Felix, Falko, Flint, und Frieda
von Staufenberg
wurden am 27.11.11 in der Gruppe Osning (BhfK95/J) bewertet    

Felix, Falko und Frieda
von Staufenberg
haben am 09.10.2011 die Sfk - und die Sp/J-
Prüfunge bestanden.


                                     

ESw
Eignung zur Stöberjagd mit Schwarzwild
(Bestätigung) haben erhalten
Amelie-Cara- Basco-Bruno-Casper-Enoc-Eyco

 von Staufenberg
 

     
Gruppenbild
von ESw Einarbeitung +  ESw- Bestätigung vom 19. 20. 21. 08. 2011

Enoc
erhielt für das Jagdjahr 2010 den Wanderpokal der
DTK Gruppe Marburg-Biedenkopf für seine gesprengten Füchse.



 
haben in der Gruppe Dorsten am 27.02.2011 die Stöberprüfung bestanden.
von Staufenberg
Bruno, Casper und Cara

Am 13. Februar 2011 haben Bruno und Casper BhN(F) erarbeitet,
beide Teckel wurden damit GS 2011
 

 

 


 Arnt Hartmann mit Dira von Staufenberg, 
                     Sandra Müller mit Enoc von Staufenberg,                     
     Armin Müller mit Eyco + Basco von Staufenberg,
 Hunde und Hundeführer nach gelungender Baujagd.

 

 

 

2011    
       
Vp in der Gruppe Ibbenbüren am 12-09-2010
          

 

Amelie, Basco, Bruno, Cara, Coco, Casper, Eyco sind OI frei, 
Stand 14-09-2010


Züchterauszeichnung Jagdgebrauch in Silber

 

 

COCO, Casper und CARA von Staufenberg
   nach bestandener Baueignungsbewertung.




DIRA von STAUFENBERG
hat die Sp/J am 19-04-2009 in der Gruppe Marburg- Biedenkopf im
1. Preis mit 100 Pkt. bestanden.

 

Tagessieger Spurlautprüfung am 19-04-2009 in der Gr. Bebra-Hersfeld e.V.
COCO von STAUFENBERG  1.Preis 100 Pkt.





Schweißprüfung am 6. September 2009
der Gruppe Delbrücker Land e.V.

 

Cara und Bruno von Staufenberg haben
die Schweißprüfung im 1. Preis bestanden.
Die Schweißprüfung im 2. Preis haben Caspar und Coco von Staufenberg
bestanden.

 

 

 

Züchterauszeichnung Jagdgebrauch in Bronze

 

Als am Anschuss kaum Schweiß zu finden war, erfolgte die Nachsuche
am nächsten Tag. Nach erfolgreicher Nachsuche von 350 m hat Anka den
Hirsch in Besitz genommen, 14 Ender mit abgekämpfter Eissprosse links,
9 Jahre alt, 112 kg schwer.


Aron und Basco von Staufenberg haben am 28-12-2008 sich das
Bau- Naturleistungszeichen erarbeitet.

Aron sprengte einen Waschbär der auch erlegt wurde,
Basco sprengte einen Fuchs. Wie so oft hatte keiner eine  Kamera mit um die Strecke im Bild festzuhalten.



 
Dira paßt auf.....

 

Copyright © 2025 Staufenberger-Teckel.de
    DESIGNED BY:  AS DESIGNING
Staufenberger-Teckel.de